Individualpsychologie 

Die Individualpsychologie ist die zweitälteste tiefenpsychologische, psychodynamische Therapieschule und wurde von dem Psychologe und Psychotherapeut Alfred Adler begründet.

Aus individualpsychologischer Sicht ist der Mensch eine unteilbare Einheit von Seele, Geist und Körper. Die Entwicklung der Persönlichkeit sowie die Gestaltung des eigenen Lebens wird durch die Erfahrungen, die wir in der frühen Kindheit machen, geprägt und beeinflusst. Basierend darauf nimmt jeder Mensch die Welt auf eine ganz bestimmte, für ihn/sie (den Lebensstil) typische Art und Weise wahr. Diese individuelle Wahrnehmung gilt es zu verstehen. Daher ist das Unbewusste, der Ort, an dem die lebensstiltypischen Besonderheiten eines jeden Menschen „gespeichert“ sind, besonders bedeutsam für unser Erleben sowie auch unser Verhalten. 

In der individualpsychologischen Psychotherapie steht daher unter anderem die Frage nach unbewussten Ursachen und Zielen im Zentrum. Unter diesem Aspekt werden unser Erleben und unsere Verhaltensweisen/ Symptome/ Schwierigkeiten im Hier und Jetzt verstanden. Diese zugrundeliegenden Ursachen können z.B.: unbewusste Minderwertigkeitsgefühle, ein Erleben von Mangel und diverse innere Konflikte sein, die jedem Menschen innewohnen. Wir streben danach all das zu überwinden, um soziale Gleichwertigkeit sowie Wertschätzung, Zugehörigkeit und konstruktive Teilnahme am und im sozialen Gefüge zu erleben.

Nach dem Verständnis der Individualpsychologie entstehen seelische Krankheiten einerseits durch unbewusste Gefühlskonflikte und andererseits auf der Basis unserer frühen Beziehungsmuster, die sich beeinträchtigend und nachhaltig auf unsere gesunde seelische Entwicklung ausgewirkt haben.

Mag. Vanessa Freitag, MSc.
Psychotherapeutin - Individualpsychologie 

+ 43 664 7530 9412
[email protected]


Hugo Wolf Gasse 1/ Top 2
1060 Wien